Vision
Ärztezentren Deutschschweiz AG kauft und betreibt Arztpraxen im deutschsprachigen Teil der Schweiz. Sie ist in privatem Besitz und unabhängig von sachlichen und inhaltlichen Zwängen, frei von Investoren aus der Pharmazie, autonom von Krankenversicherungen oder anderen institutionellen Investoren.
Das primäre Ziel ist, die medizinische hausärztliche Grundversorgung sicherzustellen: Für Patienten und Ärzte.
Angesichts der spürbaren Veränderung in der medizinischen ambulanten Versorgung, wie die zunehmende Feminisierung der Medizin, das Bedürfnis nach Teilzeitarbeit, die Ärztedemografie, der Hausarztmangel u.a. ist es unverzichtbar, neue Wege zu gehen.
Den Generationenwechsel, d.h., den Neuanfang mit jungen Kollegen und einem neuen Modell haben wir bisher in 22 Praxen in verschiedenen Kantonen vollzogen. Wir haben Praxen übernommen und modernisiert, die abgebenden Ärzte sind mit der Übernahme ausgeschieden, ein Team von Nachfolgern führt die Praxis weiter.
Ein unabhängiger und innovativer Arbeitgeber für Mediziner
Organisation
Ärztezentren Deutschschweiz AG ist eine Holdingstruktur.
Die erworbenen Praxen werden als AG (100%ige Tochterfirma) geführt.
Die Verwaltungseinheit der Holding ist sehr schlank gehalten. Für die gesamte Unternehmung werden die Leistungsverträge mit Lieferanten zentral abgeschlossen verwaltet und zentrale Anlaufstellen für diverse Themenbereiche (Praxiskoordination und Personal) geboten.
Die Ansprechpartner der Holding

Per-Erik Diethelm
Verwaltungsratsmitglied, Geschäftsleiter
In seiner Funktion als Geschäftsführer steuert er sein fundiertes betriebswirtschaftliches Wissen und seine weitreichenden Erfahrungen aus anderen Firmen zur Unterstützung angestellter und selbständiger Ärzte bei.

Melanie Herger
Leiterin Personal, Mitglied der Geschäftsleitung
Frau Herger ist als Leiterin Personal erste Ansprechpartnerin für alle Themen rund ums Personal. Mit ihrem Team betreut sie jegliche Anfragen und ist für sämtliche Modalitäten vom Ein- bis zum Austritt sowie für die Saläradministration verantwortlich. Auch im Bereich der Rekrutierung und für Bewerber steht Frau Herger gerne zur Verfügung.

Tanja Giger
Mitarbeiterin Personal
Als Sachbearbeiterin Personalwesen arbeitet Frau Giger in der Abwicklung von allen personaladministrativen Aufgaben aktiv mit. Sie beantwortet aktuelle Fragen der Mitarbeiter, betreut das Zeiterfassungssystem, aktualisiert den Personalstamm, arbeitet bei der monatlichen Lohnverarbeitung mit und wickelt alle Krankheits- und Unfallfälle ab.

Tabea Schneider
Mitarbeiterin Praxiskoordination
Frau Schneider ist ihre Ansprechperson für Themen der Praxiskoordination. Nebst der Mitarbeit in den Bereichen Projekte und Betrieb verantwortet Sie den Support unserer Praxissoftware. Durch Ihre zusätzliche, langjährige Erfahrung als Medizinische Praxisassistentin, unterstützt Frau Schneider unsere Praxen auch bei der Optimierung der Praxisabläufe.

Nadia Leemann
Mitarbeiterin Praxiskoordination
Als Medizinische Praxiskoordinatorin ist Frau Leemann Ihre Ansprechperson für alle Themen rund um die Praxiskoordination. Sie arbeitet in den Bereichen Projekten und Betrieb mit und leistet Support für die Praxissoftware. Frau Leemann unterstütz Sie durch ihre langjährige Erfahrung als MPA auch bei Optimierungen und Veränderungen von Praxisabläufen.

Sylvia Heimgartner
Mitarbeiterin Praxiskoordination
Verwaltungsrat von Ärztezentren Deutschschweiz AG
Dr. Rita Zuellig, Verwaltungsratspräsidentin, Mehrheitsaktionärin
Per-Erik Diethelm, Geschäftsleiter, Minderheitsaktionär
Dr. Andreas Gattiker
Martin Wittwer
Wir garantieren für die Kontinuität der Grundversorgung und für die Qualität der ärztlichen Leistung.
Die leitenden Ärzte unserer Gruppenpraxen
In den einzelnen Praxen übernimmt jeweils ein leitender Arzt die Verantwortung für das ärztliche Leistungsspektrum und wird durch eine leitende MPA organisatorisch unterstützt.

Dr. med. Britta Semmler
Fachärztin Allgemeinmedizin (D) / Praktische Ärztin FMH / Akupunktur

Dr. med. Peter Kurz
Facharzt Allgemeine Innere Medizin FMH / Facharzt Kardiologie FMH

Dipl. med. Tatiana Rieb
Praktische Ärztin FMH / Fachärztin für Allgemeinmedizin (D)

Dr. med. Thomas Winter
Facharzt Allgemeinmedizin / Zusatzbezeichnung Akupunktur und Naturheilverfahren, D Mitglied FMH

Dr. med. Bettina Hederer
Fachärztin für Allgemeine Innere Medizin (FMH) / Fachärztin für Pneumologie (SGP)

Dr. med. Britta Semmler
Fachärztin Allgemeinmedizin (D). Praktische Ärztin FMH, Akupunktur

Dipl. med. Tatiana Rieb
Praktische Ärztin FMH / Fachärztin für Allgemeinmedizin (D)

Dr. med. Thomas Winter
Facharzt Allgemeinmedizin / Zusatzbezeichnung Akupunktur und Naturheilverfahren, D Mitglied FMH

Dr. med. Bettina Hederer
Fachärztin für Allgemeine Innere Medizin (FMH) / Fachärztin für Pneumologie (SGP)

Dr. med. Peter Kurz
Facharzt Allgemeine Innere Medizin FMH, Facharzt Kardiologie FMH
Geschichte
2009
– Gründung der Ärztezentren Deutschschweiz AG
2011
– Eröffnung des Ärztezentrum Rain
– Eröffnung des Ärztezentrum Reichenburg
– Eröffnung des Ärztezentrum Walenstadt
– Eröffnung der Salvé Praxis Muttenz
– Nominierung für den Unternehmerpreis
2012
– Eröffnung des Ärztezentrum Flums
– Eröffnung des Ärztezentrum Gams
– Eröffnung des Ärztezentrum Menzingen
– Eröffnung des Ärztezentrum Pfäffikon ZH
– Eröffnung des Ärztezentrum Zuzwil
2013
– Eröffnung der Salvé Praxis Bottmingen
– Eröffnung des Ärztezentrum Thal
2014
– Eröffnung des Ärztezentrum Benken
– Eröffnung des Ärztezentrum Stäfa
– Eröffnung der Salvé Praxis Arlesheim
2017
– Eröffnung der Bahnhopraxis Uznach
2018
– Eröffnung der Rosenpraxis Pfäffikon SZ
2019
– Eröffnung Arztpraxis Eschenbach
2020
– Eröffnung Arztpraxis Rheineck
– Eröffnung Ärztezentrum Bifang Olten
– Eröffnung Arztpraxis Grub
2021
– Eröffnung Arztpraxis Obersee
– Eröffnung Neustadtpraxis in Baar