Facharzt/Hausarzt
Sie möchten mit vollem Elan und Motivation die täglichen Herausforderungen in einer Arztpraxis annehmen und für Ihre Patienten gerne langfristig da sein, jedoch keine eigene Praxis führen? Dann passen Sie zu uns. Die Ärztezentren Deutschschweiz AG reagiert mit innovativen Modellen auf die Herausforderungen des demographischen Wandels und sich verändernden Berufsbildes Arzt. Wir übernehmen bestehende Arztpraxen in verschiedenen Regionen der Deutschschweiz und betreiben sie gemeinsam mit unseren Ärzten.
Attraktives Anstellungsmodell
Mit unserem zeitgemässen Anstellungsmodell bieten wir Ihnen eine eigenständige fachärztliche Patientenversorgung mit garantiertem Fixlohn in unbefristeter Anstellung. Durch die Möglichkeit der Teilzeitbeschäftigung, die geregelten Arbeitszeiten und Stellvertretungen haben Sie die Freiheit Ihre Tätigkeit auf Ihre individuelle Lebensplanung abzustimmen. Es erwartet Sie eine Position mit flachen Hierarchien, guten Sozialleistungen, mind. 25 Ferientage sowie einem engen, zentrumsübergreifenden Austausch mit Kollegen.
Ihr Arbeitsplatz
In unseren modernen Arztpraxen können Sie Dank digitaler Medizinaltechnik (Labor, Ultraschall, Röntgen), vollelektronischer Krankengeschichte und effizienten Arbeitsabläufen die meisten Abklärungen ohne grössere Wartezeit direkt in der Arztpraxis vornehmen.
Fortbildung / Karriere
Wir haben zum Ziel die langfristige, qualitativ hochwertige medizinische Grundversorgung in der Deutschschweiz zu garantieren. Deshalb unterstützen wir Ihre Fortbildung finanziell und mit bis zu 8 bezahlten Fortbildungstagen pro Jahr. Bei uns steht Ihnen auch der Weg offen, die Praxisleitung an einem unserer Standorte zu übernehmen oder als Lehrarzt Ihr Wissen an Einsteiger weiter zugeben. Im Weiteren unterstützen wir Sie beim Erwerb von einem Fähigkeitsausweis zum Beispiel der Sonografie SGUM (Schweizerische Gesellschaft für Ultraschall in der Medizin). Darüber hinaus kommen wir für Ihre Mitgliedschaften in den Fachverbänden auf.
Wiedereinsteiger
Möchten Sie nach einer längeren Auszeit oder einer familiär bedingen Pause wieder ins Berufsleben einsteigen?
Gerne unterstützen wir Sie dabei den Weg zurück in den Beruf mit Erfolg zu bewältigen. Sie erhalten die Chance wieder Routine aufzubauen und sich im Berufsalltag einzuleben. Der Austausch mit Kollegen und die Teilnahme an Qualitätszirkeln hilft Ihnen Ihr Fachwissen wieder zu festigen. Durch die Möglichkeit der Teilzeitanstellung lässt sich Beruf und Familie gut miteinander organisieren.
Vorteile
Ärztezentren Deutschschweiz AG übernimmt für Sie alle arztfremden Aufgaben, damit Sie sich voll auf Ihre Patienten fokussieren können. Dazu gehören unter anderem die Anschaffung und Wartung von Laborgeräte, Support der IT und der Praxissoftware, Verhandlungen mit externen Partner sowie das Personalwesen. Wir Ökonomen / Kaufleute nehmen jedoch auf die Entscheide der Ärzte im Umgang mit den Patienten keinerlei Einfluss.
Assistenzarzt / Praxisassistenz
Sie interessieren sich für die hausärztliche internistische Tätigkeit, schätzen geregelte Arbeitszeiten und stehen kurz vor Ihrem Abschluss zum Facharzttitel? Dann ist eine Praxisassistenz bei uns das richtige für Sie.
Wir bieten Ihnen eine Ausbildungsstelle in der Arztpraxis mit persönlicher Betreuung durch einen erfahrenen Kollegen. Während der halb- oder einjährigen Praxisassistenz erhalten Sie viel Zeit am Patienten und profitieren vom Austausch im Team.
Im Weiteren besteht die Option einer späteren Anstellung als Facharzt / Fachärztin in unseren Ärztezentren.
Ärztezentren Deutschschweiz AG reagiert mit innovativen Modellen auf die Herausforderungen des demographischen Wandels und sich verändernden Berufsbildes Arzt.
Medizinische Praxisassistentin
In unseren modernen Praxisräumlichkeiten mit guter Infrastruktur und volldigitalisierten Krankengeschichten erwartet Sie als Medizinische Praxisassistentin ein Aufgabengebiet bei dem Sie gefordert und gefördert werden. Die effizienten Arbeitsabläufe und das wertschätzende Arbeitsklima ermöglichen eine optimale Patientenbetreuung.
Weiterbildung / Karriere
Sie verfügen schon über eine gute Berufserfahrung als Medizinische Praxisassistentin. Nun möchten Sie einen Schritt weiterkommen, neue Aufgaben übernehmen oder mehr Verantwortung tragen.
Wir bieten Ihnen verschiedene Chancen, Ihre beruflichen Ziele zu erreichen. Übernehmen Sie die Zusatz Funktion als Berufsbildnerin und begleiten unsere Lernenden beim Berufseinstieg. Oder werden Sie die Leitende Medizinische Praxisassistentin in Ihrem Ärztezentrum womit Sie den Praxisleiter bei der Administration und Personalführung unterstützen.
Wir unterstützen Sie auch gerne finanziell und zeitlich bei Ihrem eidgenössischen Fachausweis zur Medizinischen Praxiskoordinatorin klinischer oder praxisleitender Richtung.
Work-Life-Balance
Die geregelten Arbeitszeiten mit wenig bis keinen Wochenenddiensten sowie die 25 Ferientage mit der Option von unbezahltem Urlaub ermöglicht Ihnen eine gute Work-Life Balance. Durch die Möglichkeit der Teilzeitanstellung lässt sich Beruf und Familie gut miteinander organisieren.
Lernende
Im Labor Analysen durchführen, Terminmanagement mit den Patienten, Blutentnahme, Verbände anlegen, Röntgenuntersuchungen ausführen, administrative Arbeiten, unsere Ärzte unterstützen…
Sprechen Sie diese Tätigkeiten an? Dies und viel mehr erwartet Sie während der dreijährigen Lehrzeit zur Medizinischen Praxisassistentin EFZ in unserem Ärztezentrum. Dabei werden Sie von der Berufsbildnerin begleitet und lernen die täglichen Aufgaben mit grosser Selbständigkeit auszuführen.
Anforderungen
Sie haben die Realschule (Niveau A) oder Sekundarschule mit guten Noten abgeschlossen. Zudem arbeiten Sie gerne mit Menschen und sind eine aufgestellte, zuverlässige und engagierte Persönlichkeit.
An folgenden Standorten bilden wir Lernende aus:
• Ärztezentrum Benken
• Ärztezentrum Flums
• Ärztezentrum Menzingen
• Ärztezentrum Pfäffikon
• Ärztezentrum Stäfa
• Ärztezentrum Rain
• Ärztezentrum Reichenburg
• Ärztezentrum Walenstadt
• Ärztezentrum Zuzwil
• Arztpraxis Eschenbach
• Salvé Praxen Arlesheim, Bottmingen, Muttenz
Arbeiten als Arzt in der Schweiz
Arbeiten als Hausarzt in der Schweiz – Tägliches ärztliches Arbeiten
Die Praxen haben in der Regel von Montag – Freitag von 08-12 und 14-18 Uhr auf
Dank digitaler Medizinaltechnik (Labor, Ultraschall, Röntgen) können die meisten Abklärungen ohne grössere Wartezeit direkt in der Arztpraxis vorgenommen werden
Abgabe von Medikamenten direkt in der Arztpraxis (Selbstdispensation / Praxisapotheke)
90% -100% als Terminsprechstunde
Termine werden im Durchschnitt im 15 Minuten-Takt vergeben. Für Erstgespräche bzw. Notfälle in der Praxis werden 30-45 Minuten eingeplant
Entlastung durch die optimale Zusammenarbeit mit den Medizinischen Praxisassistentinnen
Weniger Heim- und Hausbesuche in der Schweiz dank Spitex und hoher Dichte der Anbieter (Spitäler / Alters- und Pflegeheime)
Verrechnung der ärztlichen und technischen Leistung nach Zeitaufwand (TARMED)
Ihre Vorteile als Arzt in der Schweiz – bei Ärztezentren
„Arzt sein“ – mehr Zeit für die Patientenberatung, Diagnostik und Anamnese und damit eine höhere Qualität der Versorgung
Hohe Arbeitszufriedenheit durch weniger Zeitdruck aufgrund eines anderen Vergütungssystems, moderner Infrastruktur und der Entlastung durch die optimale Zusammenarbeit mit den Medizinischen Praxisassistentinnen
Weniger Bürokratie – Zeittarif TARMED, keine Scheine, vollelektronische Krankengeschichte, arztfremde Aufgaben werden zentral von Ärztezentren Deutschschweiz AG abgewickelt
Work-Life-Balance durch die geregelten Arbeitszeiten, Teilzeitanstellung und Stellvertretung innerhalb der Gruppenpraxis
Erster Schritt – wir begleiten und administrieren für Sie den Schweizer Bewilligungsprozess (Anerkennung der Approbation, kantonale Berufsausübungsbewilligung)
Sorgenfreies Leben – optimiertes staatliches und privates Altersvorsorgesystem, mehr Netto durch weniger Steuern und Sozialabgaben, Hausarzt im Anstellungsverhältnis mit garantiertem Fixlohn und ohne Unternehmerrisiko
Grundvoraussetzung für eine Anstellung bei uns sind
Muttersprache Deutsch oder Deutschkenntnisse Niveau C1, Goethe Institut
Approbation als Arzt
Ein Facharzttitel für Allgemeine oder Innere Medizin sind erwünscht
Sie freuen sich auf einen neuen Arbeitsort und sind bereit, in der Nähe des Einsatzortes zu leben und sich einzugliedern
Als engagierte und interessierte Persönlichkeit verfügen Sie über hohe Fach- und Sozialkompetenz
Teamfähigkeit, Kollegialität und Zuverlässigkeit runden Ihr Profil ab



Tanja Giger
Sachbearbeiterin Personaladministration
Direktwahl: +41 (0)55 416 03 96
offene Stellen
Facharzt/Fachärztin für Allgemeine Innere Medizin FMH
Olten (50 - 100%)Haben Sie genug vom internistischen Spitalalltag, von Nacht- und Wochenendschichten? Suchen Sie eine neue abwechslungsreichere Herausforderung
Facharzt / Fachärztin für Allgemeine Innere Medizin FMH
Für das Ärztezentrum Menzingen an zentraler Lage in der Holzhäusernstrasse 8 in Menzingen suchen wir per Frühling 2021 zur Ergänzung
Facharzt / Fachärztin für Allgemeine Innere Medizin FMH
Für das Ärztezentrum Pfäffikon ZH an zentraler Lage in Pfäffikon ZH suchen wir zur Verstärkung unseres Teams eine / einen