Standortfinder

Zur Praxis

Rosenpraxis Pfäffikon SZ

Unsere Praxis

  • Gesamtes Spektrum der Hausarztmedizin
  • Behandlung von Notfällen
  • Operation Vor- und Nachbehandlung
  • Impfungen nach Schweizer Impfplan
  • Reisemedizinische Beratung (Impfungen, Malariaprophylaxe)
  • Infusionstherapie (z.B. bei Eisenmangel, Osteoporose)
  • Wundversorgung
  • Durchführung diverser standardisierter Testverfahren (Demenz, etc.)
  • Sporttauglichkeitsuntersuchungen
  • Verkehrsmedizinische Untersuchungen (Stufe 1: über 75 Jahre)
  • allgemeiner Gesundheits-Check
  • Hautkrebsvorsorge
  • Krebsvorsorge für Männer
  • Osteoporosevorsorge
  • Umfassendes internes Praxislabor
  • Infiltration/Injektion von Gelenken
  • Ruhe- und Langzeit-EKG
  • 24-Stunden Blutdruckmessung
  • Lungenfunktionsmessungen
  • Ultraschall (Bauchorgane und Schilddrüse)
  • Röntgen: wir arbeiten eng mit zwei Röntgeninstituten in unmittelbarer Nähe zusammen und können innerhalb weniger Sekunden die Befunde elektronisch abrufen. Das zusätzliche Befunden durch einen Radiologen erhöht die Qualität der Diagnostik.
  • Pneumologie 
  • Schlafmedizin

Interesse in dieser Praxis zu praktizieren?

Bringt mehr Pfäffer in Ihr Leben.

Lage der Praxis

Zentralschweiz

Die Zentralschweiz ist eine der sieben Grossregionen der Schweiz. Sie umfasst die Kantone Luzern, Nidwalden, Obwalden, Uri, Schwyz und Zug und liegt nördlich des Alpenhauptkamms. Das städtische Zentrum der Region bildet Luzern.

Tiefblaue Seen, hohe Aussichtsberge, Bauernhäuser und mittelalterliche Städtchen inmitten einer Bilderbuchlandschaft. In der Zentralschweiz gibt es viel zu entdecken. Eine beliebte Urlaubsregion ist die Zentralschweiz wegen der kontrastreichen Landschaft. Um den Vierwaldstättersee ragen mächtige Bergmassive wie Rigi und Pilatus auf, die zum Wandern und Skifahren einladen.

Dahinter ziehen sich fruchtbares Bauernland und kleine Seen ins flache Mittelland hinaus. Kulturelle, politische und wirtschaftliche Drehscheibe der Region ist Luzern. Die Stadt begeistert durch eine stimmungsvolle Altstadt und die schöne Lage am Vierwaldstättersee. In ihrer Nachbarschaft reihen sich am Seeufer weitere attraktive Ferien- und Kurorte aneinander, die aus kleinen Fischerdörfern entstanden sind. Bereits im Frühling lässt
das milde Klima hier eine geradezu mediterrane Vegetation spriessen.

Pfäffikon ist der Hauptort der Gemeinde Freienbach im Kanton Schwyz und ist mit rund 7.000 Einwohner der grösste Ortsteil von Freienbach.

Diese Ortschaft befindet sich am Fusse des beliebten Ausflugsziels Etzel, von welchem sich Zürich- und Sihlsee überblicken lassen. Über den 1098 Meter hohen Berg führt eine Passstraße. Auf der Passhöhe ist die St. Meinradskapelle zu finden, welche nach dem heiligen Meinrad von Einsiedeln benannt ist.

Bekannt ist Pfäffikon für sein Erlebnisbad Alpamare und auch im Sommer locken Seebäder in Pfäffikon und im benachbarten Freienbach. Pfäffikon präsentiert sich mit schöner Seepromenade und historischen Gebäuden.

Pfäffikon vorgelagert sind die beiden Inseln Ufenau und Lützelau. Sie sowie der umliegende Flachwasserbereich und die Moorlandschaft Frauenwinkel gehören zu den wertvollsten Seeuferlandschaften der Schweiz. Ufenau ist bequem mit Kursschiffen zu erreichen, Lützelau hingegen nur mit dem eigenen oder gemieteten Boot.

Bei schönem Wetter

Schönwetter-Tipps für Pfäffikon SZ

Strandbad Pfäffikon SZ am Zürichsee

Das Strandbad Pfäffikon SZ ist die erste Anlaufstelle zum Entspannen. Es bietet Ihnen ein Seebad mit Kieselstrand, ein kleines Planschbecken und einen Kinderspielplatz mit vielen Spielgeräten. 

Bootsfahren auf dem Zürichsee

Eine entspannte Rundfahrt auf dem Zürichsee gibt jedem die Gelegenheit, die Region Zürich zu bestaunen. Mit der neuen Audioguide-App erfährt man mehr über die bedeutsamen Attraktionen und gleichzeitig fühlt man dabei die angenehme Seebrise.

Velotour rund um den oberen Zürichsee

Eine Velotour rund um den oberen Zürichsee ist durch die flache Topografie gekennzeichnet und macht somit jedem Spaß. Dank der unterschiedlichen Velostrecken ist es möglich, die wunderschönen Gemeinden zu besichtigen und die faszinierende Natur der Schweiz zu bewundern.

Bei schlechtem Wetter

Schlechtwetter-Tipps für Pfäffikon SZ

Kloster Einsiedeln

Das Kloster Einsiedeln ist der grösste Wallfahrtsort der Schweiz und das Zuhause von rund 40 Benediktinermönchen. Die beeindruckende barocke Klosteranlage mit der wunderschönen Klosterkirche bietet viel zu entdecken.  Die Benediktinermönche heissen alle Familien herzlich willkommen!

Seedamm-Center

Das Seedamm-Center in Pfäffikon ist das grösste Shopping-Center am Oberen Zürichsee. Auf 20103m2 Verkaufsfläche befinden sich 48 Geschäfte. 1500 Parkplätze stehen in einer dreigeschossigen Tiefgarage und auf dem begrünten Centerareal zur Verfügung.

Swiss Holiday Park in Morschach

Bei einem Bad umgeben von Bergen, einer wohltuenden Massage oder einem Besuch in der Sauna – so lässt sich der Alltag vergessen. Im Swiss Holiday Park in Morschach haben Kinder Spass und Erwachsene finden Erholung.

Für Familien & Kinder

Freizeitaktivitäten-Tipps für Pfäffikon SZ

Sauriermuseum Aathal

Das Sauriermuseum Aathal ist ein paläontologisches Museum. Es bietet seinen Besuchern echte Dinosaurierskelette aus eigener Grabung, diverse Spezialausstellungen zu Themen wie Bernstein und fossilen Pflanzen. Ebenfalls verfügt es über einen Außenbereich mit Spiel- und Picknickplatz.

Alpamare

Das Alpamare in Pfäffikon in der Schweiz ist ein überdachtes Erlebnisbad, welches für Erwachsene, Kinder, Profis und Einsteiger ein unvergleichliches Erlebnis bietet. Es war das erste dieser Art in der Schweiz. Das Schwimmbadareal ist 25000 m² groß und verfügt über zwölf Wasserrutschbahnen mit einer Länge von insgesamt 2,1 km sowie je ein Wellen-, Sprudel-, Sole- und Freiflussbad. 

Knie Zoo

In keinem anderen Zoo sind die Tiere so nah wie im Kinderzoo in Rapperswil. Sie dürfen je nach Tierart angefasst, gestreichelt, gefüttert oder geritten werden. Die Besucher dürfen beispielsweise herzige Affen füttern und wer sich traut, kann auf einem Kamel oder Elefanten reiten.

Pfäffikon SZ im Winter

Freizeitaktivitäten für den Winter

Schlitteln vom St. Meinrad nach Pfäffikon SZ

Pilger aus aller Welt begehen den Jakobsweg vom Zürichsee nach Einsiedeln, dem wichtigsten Wallfahrtsort der Schweiz. Dabei passiert man die abwechslungs- und aussichtsreiche Region Etzel/St. Meinrad. Im Winter läd der Weg zum Rodeln ein.

Langlaufregion Studen

Studen - einer der schönsten Orte zum Langlaufen. Die fünf Strecken in Studen sorgen für den grössten Winterspass und lassen sich wunderbar mit den Loipen verbinden. Darüber hinaus ist Studen auch für seine Winterwanderwege bekannt und schafft abenteuerliche Abwechslungen herbei.

Skiregion Hoch-Ybrig

Die Skiregion Hoch-Ybrig ist der ideale Ort, um den Wintersport näher kennenzulernen. Auf guten Pisten mit einer atemberaubenden Aussicht kann jeder:jede Sportbegeisterte:r Ski oder Snowboard fahren. Für den kleinen Hunger zwischendurch servieren Restaurants die beliebtesten Spezialitäten und wer zusätzliche Abenteuer sucht, kann in der Region Ybrig campen gehen.

Kunst, Kultur & Kulinarik

Opernhaus Zürich

Mit zahlreichen und ästhetisch unterschiedlichsten Operninszenierungen und Ballett-Choreografien, Konzerten, Liederabenden und einem breiten Nachwuchsprogramm ist das Opernhaus Zürich eines der produktivsten und erfolgreichsten Häuser Europas.

Vögele Kultur Zentrum

Das Vögele Kultur Zentrum beschäftigt sich mit gesellschaftsrelevanten Themen, die unser Leben im Alltag prägen und die Schweiz auf Trab halten. Dabei stehen folgende Fragen im Fokus: In welcher Welt möchten wir leben? Wie beeinflusst jeder einzelne von uns die Zukunft? Wie verändern sich die Werte der Gesellschaft? Die Ausstellungen vereinen Erkenntnisse aus Wissenschaft, Kunst und Alltag zu einem aufwendig szenografierten Gesamterlebnis, das Jung und Alt inspirieren und anregen soll, über sich und unsere Gesellschaft nachzudenken.

Schweizer Küche

Die besten Restaurants der Schweiz. Auf Gault & Milleau finden Sie auf einen Klick 860 Restaurants. Getestet und bewertet, schauen Sie jetzt vorbei: Gault&Millau 

SAGEN SIE EINFACH JA ZUM NEUANFANG. DEN REST ÜBERNEHMEN WIR.

UNSER RELOCATION SERVICE

Neben dem Umzug in die Schweiz kommt eine ganze Reihe an anderen Aufgaben und Fragen auf: Wo melde ich meinen Wohnsitz und mein Auto an? Wie geht es mit der Karriere des Lebenspartnes oder der Bildung der Kinder weiter? Um den eigenen Stresspegel möglichst gering zu halten, bieten wir unseren Relocation-Service an und helfen gerne bei der Orientierung; sei es bei Wohnungssuche, Steuerfragen, Sportvereinssuche, Bankangelegenheiten, Wohngegend, Schulen, Freizeitaktivitäten und vieles mehr.

 

Ihre Ansprechperson:

Per-Erik Diethelm

+41 (0) 55 416 03 97

per-erik.diethelm@aerztezentren.ch

Jetzt anfragen