Berg- und Grossstadtnähe zugleich – Benken ist vielseitig und aussergewöhnlich. Im folgenden Video spricht Dr. Med. Stephanie Schölzel, Fachärztin für Allgemeinmedizin (D), über ihr Leben in Benken und ihren Alltag in der Praxis.
Berg- und Grossstadtnähe zugleich – Benken ist vielseitig und aussergewöhnlich. Im folgenden Video spricht Dr. Med. Stephanie Schölzel, Fachärztin für Allgemeinmedizin (D), über ihr Leben in Benken und ihren Alltag in der Praxis.
Für eine bestehende Gruppenpraxis im Bezirk Arlesheim suchen wir ab Sommer 2023 oder nach Vereinbarung einen Facharzt für Allgemeine Innere Medizin FMH in leitender Funktion, 80–100%...
Als Ostschweiz wird der Nord- und Südosten der Schweiz bezeichnet. Die Region liegt eingebettet zwischen Bodensee und den Alpen und umfasst insgesamt sieben Kantone, die von der östlichen Grenze der Schweiz bis zur Region um Zürich, etwa bis Winterthur, reichen. Dazu zählen zum Beispiel das Appenzeller Land, der Kanton Schaffhausen oder Glarus mit dem nördlich gelegenen Walensee und Bad Ragaz im Kanton St. Gallen.
In der Region gibt es zahlreiche Wanderrouten,die sichetappenweise erwandern lassen und indrei Schwierigkeitsstufen unterteilt sind. Der geübte Wanderer nimmt den dreitägigen Appenzeller Weg, der ein Stück des Jakobswegs bildet. Für den Profi-Wanderer bietet sich unter anderem der Sardona-Welterbe-Weg an, der – wie der Name schon verrät – durch die Tektonikarena Sardona führt, die zum UNESCO-Welterbe gehört.
Der Ostschweiz gehören die Kantone Appenzell Ausserrhoden, Appenzell Innerrhoden, Glarus, Graubünden, Schaffhausen, St. Gallen und Thurgau an.
Die kleine Stadt Benken mit rund 3.000 Einwohner:innen liegt im wunderschönen Linthgebiet, südöstlich des östlichen Endes des Zürichsees.
Durch ihre Umgebung und durch die Nähe zu den Bergen sowie zur Grossstadt Zürich bietet Benken ein vielfältiges Freizeitangebot an.
Benken ist in den letzten Jahren ein Eldorado für Inline-Skater und Radfahrer geworden, aber auch die Linth, die offene, weitläufige Ebene und die in ihr liegenden Naturschutzbiotope bilden nach wie vor ihren Reiz. Es stehen somit viele Gelegenheiten für die persönliche aktive Erholung zur Verfügung.
Neben dem Umzug in die Schweiz kommt eine ganze Reihe an anderen Aufgaben und Fragen auf: Wo melde ich meinen Wohnsitz und mein Auto an? Wie geht es mit der Karriere des Lebenspartnes oder der Bildung der Kinder weiter? Um den eigenen Stresspegel möglichst gering zu halten, bieten wir unseren Relocation-Service an und helfen gerne bei der Orientierung; sei es bei Wohnungssuche, Steuerfragen, Sportvereinssuche, Bankangelegenheiten, Wohngegend, Schulen, Freizeitaktivitäten und vieles mehr.
Ihre Ansprechperson:
Per-Erik Diethelm
+41 (0) 55 416 03 97