Standortfinder

Zur Praxis

Ärztezentrum Bifang

Unsere Praxis

  • allgemeiner Gesundheits-Check
  • Kindervorsorgeuntersuchung (Kinder ab Schulalter)
  • Hautkrebsvorsorge
  • Krebsvorsorge
  • Vorsorgeuntersuchung für Hobbytauchen
  • Fahrtauglichkeitsuntersuch für Strassenverkehrsamt Stufe 1
  • Labordiagnostik (Blut, Urin etc.)
  • Lungenfunktionsmessungen
  • kleine chirurgische Eingriffe inkl. chirurgische Wundversorgung
  • Durchführung diverser standardisierter Testverfahren (Geriatrie, Demenz etc.)
  • Hausbesuche nach Vereinbarung
  • Röntgenuntersuchung (digital)

Unsere Offenen Stellen in Olten

Mehr Zeit für Patienten und mehr Zeit für sich. Das ist unser Leitsatz bei der Ärztezentren Deutschschweiz AG. Mit einem garantiertem Fixgehalt, geregelten...

Einzigartige Natur und Panorama.

Lage der Praxis

Nordwestschweiz / Mittelland

Der Region Nordwestschweiz und Mittelland gehören unter anderem die Kantone Solothurn, Basel, Aargau oder Jura an. So ist der Basel-Stadt Kanton geprägt durch seine Insellage jenseits des Juras und die Nähe zu Deutschland und Frankreich. Er is weltoffen und Schauplatz internationaler Messen, wie der Uhrenmesse oder der Art Basel, und bietet genügend Lokalkolorit. Der nahe Jura hingegen ermöglicht ausgedehnte Wanderungen und Velotouren in siedlungsfreien Gebieten.

Der grossflächig anzutreffende Obstbau wird durch das Klima begünstigt, denn der Wind aus der Burgunderpforte bläst relativ milde Luft aus dem Rhonetal in die Region. Daher sind die Temperaturen im Schweizvergleich meistens höher und es werden deutlich weniger Regentage gezählt. In der weiteren Umgebung finden sich auch kleinere Städte wie Aarau, Baden, Laufen, Laufenburg, Rheinfelden und Lenzburg mit interessanten, mittelalterlichen Befestigungsanlagen aber auch wunderschönen, naturnahen Erholungsgebieten wie der Klingnauer Stausee oder der Hallwilersee.

Die charmante Kleinstadt Olten liegt zentral am Jurasüdfuss an der Aare zwischen Solothurn und Aarau. Die intakte Natur der nahen Jurahöhen macht die Gegend zur reizvollen Freizeitregion. Die gut gehaltene und historische Altstadt ist durch ihre autofreie Flanierzone mit sehenswerten Gebäuden und attraktiven Shoppingmöglichkeiten, diversen Museen, aktiver Musik- und äusserst vielfältiger Kultur- und Kleinkunstszene sehr beliebt.

Ein Paradies für alle Naturliebhaber

Richtung Jura und entlang dem Aarelauf führen zahlreiche Ausflüge, Wanderungen und Velotouren in eine überraschend intakte Natur mit lichten Laubwäldern. Nach einem Aufstieg etwa durch die bekannte «Tüfelsschlucht» auf den Allerheiligenberg und weiter auf den Belchen wird man mit einer herrlichen Panoramasicht über das Mittelland belohnt. Die zahlreichen steilen Jurawände, Kletterwände und Steinbrüche locken zudem ambitionierte Sportkletterer:innen in die Region.

Bei schönem Wetter

Schönwetter-Tipps für Olten

Schloss Liebegg

Das Schloss Liebegg war seit dem Auftauchen in der Geschichte im 12. Jahrhundert im Besitz von verschiedenen aristokratischen Familien: den Rittern von Liebegg und Luternau, den Graviseth, den von Diesbach, den Hunziker und ist nun seit 1948 im Besitz des Kantons Aargau.

 

Wanderroute

Von Olten nach Aarau: Zwei Städte am Jurasüdfuss, die eine die Hauptstadt des Kantons Aargau, die andere die grösste Stadt im Kanton Solothurn. Beide sind durch die Aare miteinander verbunden. Der Wanderweg führt den auf der ganzen Strecke renaturierten Nebenflüssen der Aare entlang. Oder wer es spannender mag, die Tüfelsschlucht (Teufelsschlucht) gilt als eine der schönsten unter den zahlreichen Juraschluchten. Die 2,2 Kilometer lange Schlucht, entlang dem Cholersbach, wird durch 32 Brücken und Stege erschlossen und bietet eine ideales Ausflugsziel.
 

 

Wildpark Roggenhausen

Der Wildpark Roggenhausen liegt etwa 3 km südwestlich der Schweizer Stadt Aarau in Richtung Eppenberg-Wöschnau im kleinen Roggenhausental. Er gehört zu einem wichtigen Naherholungsgebiet der Stadt.

Bei schlechtem Wetter

Schlechtwetter-Tipps für Olten

Hallenbad Telli

Das Hallenbad Telli verfügt über ein 25×11-m-Schwimmbecken (Wassertemperatur 27 °C), ein Lehrschwimmbecken und eine 1- und 3-m-Sprunganlage. Das Kursangebot beinhaltet folgendes: Anfänger-Schwimmkurse, Crawlkurse, Kinderschwimmkurse, Rettungsschwimmen. Tauchen, „Aqua-Fit“- und „Aqua-Gym“.

Historisches Museum Olten

Das Historische Museums bietet nun dir die Gelegenheit die vielfältige Geschichte der Stadt Olten am Kreuzungspunkt vieler Wege zu entdecken. Interaktive Stationen sowie Hör- und Videodokumente garantieren ein sinnliches Erlebnis. Eine „Geschichtswerkstatt“ animiert dazu, die Arbeit hinter den Kulissen kennenzulernen.

Naturmuseum Olten

Olten ist steinreich und natürlich vielfältig. Im Naturmuseum Olten wird die Naturgeschichte der Region aufgerollt. Einzigartige Fossilien erzählen von vergangenen Zeiten, lebensnah präparierte Tiere von der heutigen Biodiversität.

Thermalbad Bad Schinznach

Wo die stärkste und ausgewogenste Schwefelquelle der Schweiz entspringt, ist Spass, Erholung und Wohlbefinden gleichermassen vorprogrammiert. Im geschichtsträchtigen Gemäuer stehen gewärmte Steinliegen, Saunen, ein Erdlehmraum und das Thermalwasserbecken mit Sprudelliegen und Whirlpool bereit um sich zu erholen und entspannen.

Für Familien & Kinder

Freizeitaktivitäten-Tipps für Olten

FC Olten

Ein Verein mit mehr als 110 Jahren Tradition und Leidenschaft für den Fussball. Derzeit werden rund 140 Kinder und Jugendliche im Alter zwischen 5 und 17 Jahren betreut.

Rolling Rock Skate- & Sportcenter

Neben der Skateanlage für Skateboards, Freestyle-Scooters und Freestyle-Skates bietet das Freestyle-Sportmekka, welches eine Fläche von rund 2200 Quadratmeter umfasst, eine Vielzahl anderer Sportarten wie Breakdance, Parkour, SUP, Klettern, Trampolinspringen oder Inline-Hockey an.

Walderlebnispfad Bannwald Olten

Der Walderlebnispfad ist etwas über 2 km lang. Um ihn zu erleben, sollte man etwa 2,5 bis 3 Stunden Zeit haben.

Olten im Winter

Freizeitaktivitäten für den Winter

Eislaufen

Die Sportpark Olten AG bietet Eissport in vielen Facetten an. Ob Eislaufen, Eishockey oder Eiskunstlaufen, das entsprechende Equipment und die Instruktoren stehen auf Anfrage bereit, können Respektive  vermittelt werden.

Langlaufen

Bärenwil ist ein klein gebliebenes, überschaubares Langlaufgebiet. Geniessen Sie die familiäre Atmosphäre auf der Loipe. Auch eine Nachtloipe steht zur Verfügung. Diese ist bis 22:00 Uhr beleuchtet.

Skifahren

Der SCO (Skiclub Olten) bietet verschiedene Aktivitäten im Winter als auch im Sommer, für Junge bis Senioren. Es werden im Winter Skitouren angeboten, die von Tages- bis Wochentouren reichen. Diese Touren werden in den Schweizer Bergen oder in den nahegelegenen Alpenregionen erkundet. Dabei ist immer ein erfahrener Skitourenführer.

Kunst, Kultur & Kulinarik

Aarburg

Eine traumhafte Zeitreise an den Ort, wo die Aare rückwärts fliesst. Flanieren Sie durch die Gassen, vorbei an den unglaublich imposanten Bauwerken und lassen Sie sich verzaubern!

Schweizer Schriftstellerweg

Die Oltner Autoren Alex Capus, Franz Hohler, Pedro Lenz und weitere Schriftstellerinnen und Schriftsteller verführen auf Audiotouren zum Spazieren und Zuhören. Die Geschichten werden von den Personen selber vorgelesen und sind eng mit der Persönlichkeit und dem Standort verbunden. Erkunden Sie die äusserst breite und vielfältige Literaturszene von klassisch über Kabarett bis Poetry Slam. Zudem gibt es die Familientour mit 11 Hörstationen, einer Entdeckerkarte und der passenden CD dazu.

Schweizer Küche

Die besten Restaurants der Schweiz. Auf Gault & Milleau finden Sie auf einen Klick 860 Restaurants. Getestet und bewertet, schauen Sie jetzt vorbei: Gault&Millau 

SAGEN SIE EINFACH JA ZUM NEUANFANG. DEN REST ÜBERNEHMEN WIR.

UNSER RELOCATION SERVICE

Neben dem Umzug in die Schweiz kommt eine ganze Reihe an anderen Aufgaben und Fragen auf: Wo melde ich meinen Wohnsitz und mein Auto an? Wie geht es mit der Karriere des Lebenspartnes oder der Bildung der Kinder weiter? Um den eigenen Stresspegel möglichst gering zu halten, bieten wir unseren Relocation-Service an und helfen gerne bei der Orientierung; sei es bei Wohnungssuche, Steuerfragen, Sportvereinssuche, Bankangelegenheiten, Wohngegend, Schulen, Freizeitaktivitäten und vieles mehr.

 

Ihre Ansprechperson:

Per-Erik Diethelm

+41 (0) 55 416 03 97

per-erik.diethelm@aerztezentren.ch

Jetzt anfragen