Mehr Zeit für Patienten und mehr Zeit für sich. Das ist unser Leitsatz in der Neustadtpraxis in Zug. Mit einem garantierten Fixgehalt, geregelten Arbeitszeiten und Unterstützung von unseren...
Mehr Zeit für Patienten und mehr Zeit für sich. Das ist unser Leitsatz in der Neustadtpraxis in Zug. Mit einem garantierten Fixgehalt, geregelten Arbeitszeiten und Unterstützung von unseren...
Die Zentralschweiz ist eine der sieben Grossregionen der Schweiz. Sie umfasst die Kantone Luzern, Nidwalden, Obwalden, Uri, Schwyz und Zug und liegt nördlich des Alpenhauptkamms. Das städtische Zentrum der Region bildet Luzern.
Tiefblaue Seen, hohe Aussichtsberge, Bauernhäuser und mittelalterliche Städtchen inmitten einer Bilderbuchlandschaft. In der Zentralschweiz gibt es viel zu entdecken. Eine beliebte Urlaubsregion ist die Zentralschweiz wegen der kontrastreichen Landschaft. Um den Vierwaldstättersee ragen mächtige Bergmassive wie Rigi und Pilatus auf, die zum Wandern und Skifahren einladen.
Dahinter ziehen sich fruchtbares Bauernland und kleine Seen ins flache Mittelland hinaus. Kulturelle, politische und wirtschaftliche Drehscheibe der Region ist Luzern. Die Stadt begeistert durch eine stimmungsvolle Altstadt und die schöne Lage am Vierwaldstättersee. In ihrer Nachbarschaft reihen sich am Seeufer weitere attraktive Ferien- und Kurorte aneinander, die aus kleinen Fischerdörfern entstanden sind. Bereits im Frühling lässt
das milde Klima hier eine geradezu mediterrane Vegetation spriessen.
Die Gemeinde Zug ist der Hauptort des Kantons Zug.
Zug liegt am Zugersee, eingebettet zwischen dem nordöstlichen Ufer des Zugersees, dem Fuss und den unteren Westhängen des Zugerbergs, in der Zentralschweiz, im Schweizer Mittelland und liegt nur 23 km südlich von Zürich (Luftlinie) entfernt.
Daran können sich selbst die Zuger:innen nicht sattsehen: Wenn die Sonne über dem See untergeht, färbt sich der Horizont blutrot und alle Augen richten sich auf das romantische Farbenspiel am Wasser. Reizvoll präsentiert sich aber auch die historische Altstadt, in der man durch verwinkelte, enge Gassen flaniert, den See entlang schlendert oder in einem der vielen Straßencafés dem bunten Treiben zuschaut.
In der Zuger Altstadt selbst befinden sich als Sehenswürdigkeiten das um 1505 erbaute spätgotische Rathaus und die aus derselben Epoche stammende Kirche St. Oswald. In den malerischen Gässchen der Altstadt kann man sich zwar verlieren, aber nicht verlaufen: Man schlendert vorbei an bunt bemalten Häuserzeilen, schmucken Boutiquen und verführerischen Restaurants – und landet auf dem Landsgemeindeplatz am See. Hier lebt Zug und zelebriert an schönen Sommerabenden das Dolcefarniente. Kinder lieben die Vogelvolieren, Wasserratten die Bootsvermietung und Romantiker den schönsten Sonnenuntergang der Welt.
Neben dem Umzug in die Schweiz kommt eine ganze Reihe an anderen Aufgaben und Fragen auf: Wo melde ich meinen Wohnsitz und mein Auto an? Wie geht es mit der Karriere des Lebenspartnes oder der Bildung der Kinder weiter? Um den eigenen Stresspegel möglichst gering zu halten, bieten wir unseren Relocation-Service an und helfen gerne bei der Orientierung; sei es bei Wohnungssuche, Steuerfragen, Sportvereinssuche, Bankangelegenheiten, Wohngegend, Schulen, Freizeitaktivitäten und vieles mehr.
Ihre Ansprechperson:
Per-Erik Diethelm
+41 (0) 55 416 03 97
Häldelistrasse 9,
8712
Stäfa